Termine 2019

Die Saison 2018 nähert sich dem Ende, zwischen goldenen Oktobertagen stürmt und schneit es bereits, der letzte Pferdeabtrieb liegt hinter uns und wir stellen uns langsam aber sicher auf den Winter ein. Den Zeitplan für die kommende Saison haben wir natürlich bereits fertiggestellt und in den nächsten Tagen aktualisieren wir dann nach und nach die Homepage. Auch dieses Jahr wird es natürlich wieder einen Prospekt geben, aber wer sich vorher schon einmal umschauen möchte, kann hier die vorläufigen Termine für die Touren 2019 begutachten 🙂

Wandern:
Frühlingsperle: 30.05. – 07.06. (Do. – Fr.)
Rund um Island: 04.06. – 16.06. // 25.06. – 07.07. // 16.07. – 28.07. // 13.08. – 25.08. (Di. – So.)
Natur, Sommer, Abenteuer: 21.06. – 03.07. // 19.07. – 31.07. // 09.08. – 21.08. (Fr. – Mi.)
Lava, Höhlen, Heide: 17.06. – 27.06. // 01.07. – 11.07. // 15.07. – 25.07. // 22.07. – 01.08. // 29.07. – 08.08. // 05.08. – 15.08. // 12.08. – 22.08.
Festival der Schafe: 03.09. – 09.09. (Di. – Mo.)

Reiten:
Frische Pferde, heiße Bäder: 18.04. – 23.04. // 02.05. – 07.05. (Do. – Mi.)
Reiten, Land, Erlebnis: 27.06. – 04.07. // 11.07. – 18.07. // 21.07. – 28.07. // 01.08. – 08.08. // 15.08. – 22.08.
Pferde- und Schafabtrieb Miðfjörður: 03.09. – 09.09. (Di. – Mo.)
Pferdeabtrieb Vesturhóp: 25.09. – 01.10. (Mi. – Di.)

Winter- und Spezialreisen:
Nordlicht, Eis und Winterstille: 21.02. – 26.02. // 28.02. – 05.03. // 10.10. – 15.10. // 31.10. – 05.11. (Do. – Di.)
Literaturreise „Das Seelenhaus“ (neu im Programm): 09.05. – 14.05. (Do. – Di.)
Jahreswechsel unter Nordlichtern: 28.12.19 – 03.01.20 (Do. – Mi.)

VesturhópAuf dem Weg nach Vesturhóp

Schaf- und Pferdeabtrieb im Miðfjörður

Der Schaf- und Pferdeabtrieb im Miðfjörður, also direkt bei uns vor der Haustür, ist inzwischen vorüber und was soll man sagen: Zwei sehr nette Gruppen, Traumwetter und super Stimmung – schöner kann es kaum sein 🙂 Unsere Hoffotografin Martina war wieder vor Ort und hat super schöne Fotos geschossen!
Wir sind natürlich wie jedes Jahr auf der Suche nach Bildern für unseren Prospekt – wer da noch den ein oder anderen Schnappschuss hat, kann sich gerne unter booking@abbi-island.is melden 🙂


Die Nordlichtsaison hat begonnen!

Es ist wieder soweit: die Nächte werden länger, das Wetter lässt den Herbst erahnen und schon zeigen sich die ersten Nordlichter! Am 15. August konnte man in Reykjavík einen kleinen Vorgeschmack auf das Himmelskino bekommen. Wir hoffen, dass auf diesen doch zumindest hier sehr sparsamen Sommer ein zum Ausgleich umso schönerer Herbst mit besonders vielen Nordlichtern folgt!
Natürlich haben wir auch dieses Jahr wieder unsere Nordlichttouren im Programm: am 11.10. – 16.10. und 01.11. – 06.11. laden wir euch ein, Island und die Isländer auf eine sehr persönliche Art kennen zu lernen. Hoffentlich Nordlichter, Naturwunder wie den Basaltfelsen Hvítserkur und das Quellengebiet Hraunfossar in winterlicher Kulisse, gutes Essen und eine gemütliche Unterkunft lassen keine Wünsche offen!
Auch auf unserer Reise zwischen den Jahren hoffen wir natürlich auf Nordlichter – letztes Jahr gab es pünktlich zum neuen Jahr ein richtiges Schauspiel. Wer also vom 28.12. bis 03.01. noch nichts vor hat kann sich gerne an uns wenden 🙂


Pferde- und Schafabtrieb im Herbst

Der Herbst naht schon wieder und mit ihm unsere (nach Weihnachten) liebste Zeit des Jahres: die Abtriebe! Zu Pferd und zu Fuß werden die Schafe und Pferde jedes Jahr im September vom Hochland getrieben, wo sie in Freiheit und völlig ungestört ihren Sommer verbracht haben. Zurück in den Tälern werden sie nach ihren Besitzern wieder sortiert – eine alte isländische Tradition, die ein einmaliges Erlebnis ist.
Anfang September haben wir noch Plätze auf unserer Wander- und Erlebnistour Festival der Schafe frei. Zu Fuß begleiten wir die Schafe vom Hochland ins Tal, helfen den Bauern und Familien beim sortieren und erleben das ganz traditionelle Island hautnah! Zur Tour gehört natürlich auch etwas Sightseeing: das Thermalgebiet Gunnuhver, der schöne Borgarfjörður mit dem Quellgebiet Hraunfossar und die Halbinsel Vatnsnes mit ihren Seehunden und schwarzen Stränden. Bilder zur Reise gibt es hier und nicht vergessen: im September gibt es oft schöne Nordlichter!
Ende September begeben wir uns auf einen Ritt der besonderen Art: mit freilaufender Pferdeherde reiten wir auf weichen Wegen am Fluss entlang zum Miðfjörður, von da aus Richtung Halbinsel Vatnsnes zum Vatnsnesfjall, wo wir uns mit anderen Pferdezüchtern auf die Suche nach verstreuten Pferdeherden machen. Wir helfen dabei, die Pferde zum Pferch zu treiben und begleiten das Aussortiere. Für Islandpferdefreunde ein unvergleichliches Erlebnis, bei dem das Islandpferd seine Trittsicherheit und Kraft unter Beweis stellt und zeigt, wie unentbehrlich es als Mitarbeiter immernoch ist! Bilder zur Reise findet ihr hier – wir freuen uns auf Anfragen!

Abtrieb zu FußAbtrieb im Miðfjörður zu Fuß
VatnsnesfjallAuf dem Weg zum Vatnsnesfjall
Am PferchAm Pferch in Vesturhóp
NordlichtNordlicht über Brekkulækur

Letzte Plätze bei Reiten, Land, Erlebnis

Falls ihr von der Hitze zu Hause genug habt und dringend eine Abkühlung benötigt, dann hätten wir da auf unserern Reittouren im August noch Plätze für euch frei! Die Termine sind 07.08. bis 15.08. und 16.08. bis 24.08. – schöne Ausritte bei uns im Flusstal, mit der Herde bis zum Fjord und zurück, gutes Essen und spannende Ausflüge warten auf euch! Mehr Infos gibt es hier und mehr Bilder hier 🙂


Fotos von der Frühlingsperle

Unsere erste Sommertour, die Frühlingsperle, neigt sich dem Ende zu und die Gruppe kam in den Genuss von schönstem Sommerwetter! Strahlender Sonnenschein, an die 20 Grad und eine leichte Brise – schöner kann es gar nicht sein 🙂 Unsere liebe Martina war mit auf Tour, hat wie immer wunderschöne Fotos geschossen und auf unserer Facebookseite fleißig Bericht erstattet: Frühlingperle Tag 6 Weitere Bilder findet ihr hier!


Sommer in Island

Es ist soweit – die erste Sommertour kommt heute zu uns, unser Koch Matti steht in den Startlöchern und die Sommersaison kann los gehen! Nachdem der Mai doch sehr bescheiden war scheint die Sonne seit gestern ununterbrochen und auf einmal ist es herrlich warm. Als ob unsere Gäste den Jahrhundersommer aus Deutschland mitgebracht hätten! Hier gibt es ein Video von unserer zuckersüßen Prinzessin, die inzwischen auch Verstärkung bekommen hat. Fehlt also nur noch ein Fohlen 🙂
Auf einigen unserer Sommertouren haben wir noch Plätze frei – wer zum Beispiel Islands viel gerühmte Einsamkeit entdecken möchte, der kann sich unserer Wandertour über die touristisch kaum erschlossene Arnarvatnsheiði anschliessen. Unterwegs trifft man maximal ein paar Schafe oder Pferde und kann so einen absoluten Ausnahmezustand erleben – völlig eins zu sein mit sich und der Natur! Auch Abenteuerer kommen hier auf ihre Kosten, denn auf dem Programm stehen u.a. eine Gletscherflussdurchquerung und die Besichtigung von Europas größter Lavahöhle. Und natürlich kommt man unterwegs immer wieder in den Genuss von diesem Ausblick:

Eiriksjökull im goldenene Abendlicht

Es lohnt sich also 🙂


Frühling – jetzt aber wirklich!

Nach dem Schneeinbruch der letzten Woche vermelden wir mit Freuden eine deutlichen Aufwärtstrend beim Wetter und sind uns ganz sicher, dass der Frühlig diesmal bleiben wird! Pünktlich zum Wetterumschwung wurde gestern unser erstes Fohlen für dieses Jahr geboren – eine kleine, hübsche Dame! Die Lammzeit ist hier auf dem Land bereits in vollem Schwung, der Goldregenpfeifer als Frühlingsbote ist natürlich schon lange da und jetzt sind auch Küstenseeschwalbe und Papageitaucher angekommen! Im Gästehaus ist einiges zu tun und unser Team ist hochmotiviert – wir sind sozusagen startklar für den Sommer 🙂 Wenn ihr das alles live erleben möchtet, dann haben wir für Kurzentschlossene haben wir noch Plätze auf unserer Frühlingsperle frei!

FohlenSo eine hübsche kleine Dame
PapageitaucherZeit zum Nestbau!
KüstenseeschwalbeFrühlingsbote Küstenseeschwalbe
TurnenDinge, die unsere Mitarbeiter in ihrer Freizeit so machen 😉

Sommerreittour Reiten, Land, Erlebnis

Noch steht ein Großteil unserer Reitpferde draußen, aber das Winterfell verlieren sie schon büschelweise und gut erholt haben sie sich von der letzten Saison inzwischen sicherlich auch 🙂 Wir freuen uns auf jeden Fall sehr auf den Beginn unserer Reittouren und nehmen gerne noch ein paar Reiter mit! Bei unsere Reittour Reiten, Land, Erlebnis kombinieren wir die isländische Reittradition mit Komfort und Eindrücken von Island nicht nur vom Pferderücken aus. Wir erkunden auf schönen, unverbrauchten Pferden im flotten Tölt das Flusstal, besuchen die Nachbarn und zum krönenden Abschluss reiten wir mit freilaufender Herde zum Fjord – ein unvergleichliches Erlebnis. Dabei geniessen wir den vollen Komfort unseres Gästehauses Brekkulækur, gehen zur Entspannung ins naturheiße Bad und umrunden die Halbinsel Vatnsnes mit ihren Seehundkolonien und dem Basaltfelsen Hvítserkur. Am vorletzten Tag brechen wir auf in Richtung Borgarfjörður, wo wir das zauberhafte Quellengebiet Hraunfossar besichtigen und durch Surtshellir, Europas größte Lavahöhle, klettern.
Eindrücke zur Reise gibt es hier: Galerie Reiten, Land, Erlebnis. Wir haben auf fast allen Touren noch ein paar Plätze frei, aber besonders auf dem 3. (26.07. – 03.08.) und 5. (16.08. – 24.08.) Termin freut sich eine kleine Gruppe über Verstärkung!

MiðfjörðurFjorddurchquerung hoch zu Ross
HraunfossarQuellengebiet Hraunfossar
AusrittUnterwegs im Fjord
HvítserkurBasaltfelsen Hvítserkur

Island Rundreise für Naturliebhaber

Nachdem wir nach Ostern die ersten wärmeren Tage des Jahres hatten, wendet sich ganz islandtypisch das Wetter wieder dem Gefrierpunkt zu. Statt an Schnee denken wir lieber voraus an unsere erste Rund um Island Tour Anfang Juni – fast 24 Stunden Tageslicht, grüne Wiesen und Sonne klingen gerade sehr verlockend 🙂
Viermal reisen wir dieses Jahr mit dem Bus und zu Fuß um diese schöne Insel und besuchen dabei nicht nur alle bekannten Highlights, sondern auch besondere Orte fernab des Massentourismus. Die bekanntesten Wasserfälle Islands: Gullfoss, Dettifoss, Goðafoss, Seljalandsfoss und Skógafoss, der berühmte Geysir, der See Mývatn mit den umliegenden Naturwundern, der Nationalpark Vatnajökull und die Gletscherlagune Jökulsárlón sind natürlich Bestandteil dieser Reise. Doch ebenso machen wir Ausflüge abseits der Ringstrasse: wir wandern ins karge Hochland, zum See Lagarfljót und zum Wasserfall Hengifoss, besuchen das malerische Fischerdorf Djúpivogur und erkunden den einmalig schönen Skaftafell Nationalpark. Eine Bildergalerie zu dieser besonderen Reise gibt es hier: Galerie Rund um Island – wir freuen uns über Anfragen!

Gletscherlagune Jökulsárlón
Svartifoss im Nationalpark Skaftafell
See Mývatn
Wanderung zum Wasserfall Hengifoss
Spektakulärer Blick über den Dettifoss
Die Schlammquellen von Námaskarð